Page 7 - vocaSTIM®-Master-Therapieanleitung
P. 7

ELEKTRODIAGNOSE


          Dieser bildet die Grundlage für die optimale Wahl der Funkti-
          onsübungen und der entsprechenden Stromparameter (Abb.2).
          Die veränderbaren Parameter von Reizströmen zur NMEPS und
          NMEAS sind:
          • Stromintensität (in mA)
          • Impulsform (z.B. Dreieckimpuls), Steilheit des Anstiegs
          • Impulsdauer Ti (in ms)                              Alpha   = Akkommodationsquotient
          • Pausendauer Ri (vorgegeben durch die Abfolge der Funktions-  Ti   = Impulszeit
           übungen).                                            Ri     = Pause, f = Frequenz: manuell (Auslösung durch
          Die Wahl fehlerhafter oder ungeeigneter Stromparameter         Handtaster) bzw. vorgegeben durch Pause,
          behindert die Regeneration durch Unterforderung ebenso wie     Frequenz der Funktionsübungen
          durch Überforderung.

                                                                1. Alpha  = 1 allerschwerste Schädigung
                                                                  Ti    = 1000 ms

                                                                2. Alpha  = 1 schwerste Schädigung
                                                                  Ti    = 500 ms

                                                                3. Alpha = 1-2 schwere Schädigung
                                                                  Ti    = 200 ms

                                                                4. Alpha = 1-2 mittlere Schädigung
                                                                  Ti    = 100 ms

                                                                5. Alpha = 2-2,5 mittlere-leichte Schädigung
                                                                  Ti    =  50 ms

                                                                6. Alpha  = 2-2,5  leichte Schädigung
                                                                  Ti    = 20 ms

                                                                7. Alpha  = 2,5  ganz leichte Schädigung
                                                                  Ti    = 10 ms
                                                                 (danach umschalten auf neofaradischen Strom)

                                                                8. Alpha = 2,6 ms
                                                                 Neofaradischer Strom

                                                              Abb. 2 Reizstromschema zur Behandlung von Kehlkopfparesen mit NMEPS
                                                              (verändert nach PAHN 2000, 78)





























          6
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12