Page 3 - vocaSTIM®-Master-Therapieanleitung
P. 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ELEKTRODIAGNOSE UND ELEKTROSTIMULATION MIT DEM vocaSTIM ®
Allgemeines 4
Elektrodiagnose 5-6
• Akkommodationsquotient/Akkommodation
• Bestimmung des Akkommodationsquotienten mit dem vocaSTIM ®
• Beurteilung des Akkommodationsquotienten und Konsequenzen
für die Therapie
Elektrotherapie 7-11
• Kurze Klassifizierung der elektrotherapeutischen Reizströme
• Dosierung der Stromstärke in der Elektrotherapie
• Reizströme zur NMEPS und NMEAS
- Galvanischer Strom
- Niederfrequente Ströme
- Mittelfrequente Ströme
Literaturhinweise 12
J. PAHN; E. PAHN, H.-J. RADÜ
BASIS UND KONZEPTION DER THERAPIE VON LARYNXPARESEN DURCH
NEUROMUSKULÄRE ELEKTROPHONATORISCHE STIMULATION (NMEPS)
NMEPS 13-19
• Schema 1 zur Therapie von Paresen des N. recurrens
• Schema 2 zur Therapie von Paresen des N. laryngeus superior
Literaturhinweise 20
J. PAHN;
BASIS UND KONZEPTION DER THERAPIE VON APHASIE, DYSPHASIE UND
DYSARTHRIE DURCH NEUROMUSKULÄRE ELEKTROARTIKULATORISCHE
STIMMULATION (NMEAS) EINSCHLIEßLICH DYSPHAGIE
NMEAS 21-22
Literaturhinweise 23
A Der Umwelt zuliebe! Gedruckt auf Recycling-Papier.
© PHYSIOMED Elektromedizin AG, Schnaittach-Laipersdorf, Germany
Juni 2002, 1. Auflage
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
3