Page 19 - vocaSTIM®-Master-Therapieanleitung
P. 19
NMEPS
Schema 2 zur Therapie von Paresen des N. laryngeus superior.
SCHWERE DER ÜBUNG MATRIX STIMMLEISTUNG ÜBUNGSTAKT MIN. FREQUENZ/ DAUER/
SCHÄDIGUNG TAG TAG
MIN.
Allerschwerste CD II, Nr. ■ Vokale (V) a, ä, e, i, ö, o, ü, u ■ obere Grenze Vollregister Periode
Schädigung 22 7 ■ leichtes Räuspern (Rp), ■ sehr leise 22: 2 x V- 2 x Rp 3', 20" 8 27
α = 1 23 8 hüsteln ohne Stimme ■ gleichbleibende Tonhöhe 23: 3 x V- 3 x Rp 4', 50" 6 30
t = 1000 ms 24 9 ■ sehr kurze Vokale nasaliert 24: 4 x V- 4 x Rp 6', 30" 4 26
■ Hauch-Einschwingphase
Schwerste ■ Vokale (V) a, ä, e, i, ö, o, ü, u ■ obere Grenze Vollregister Periode
Schädigung 25 10 ■ leichtes Räuspern (Rp), ■ sehr leise 25: 3 x V- 3 x Rp 3', 40" 8 29
α = 1 26 11 hüsteln ohne Stimme ■ halber Bogen 26: 4 x V- 4 x Rp 5' 6 30
abwärts nasaliert 27: 5 x V- 5 x Rp 6' 4 24
t = 500 ms 27 12 ■ Hauch-Einschwingphase
Schwere CD III, Nr. ■ Vokale (V) a, ä, e, i, ö, o, ü, u. ■ obere Grenze Vollregister Periode
Schädigung 28 1 ■ leichtes Räuspern (Rp), ■ sehr leise 28: 3 x V- 3 x Rp 4' 8 32
α = 1-2 29 2 hüsteln ohne Stimme ■ kleine Welle 29: 4 x V- 4 x Rp 5', 20" 6 32
t = 200 ms 30 3 nasaliert 30: 5 x V- 5 x Rp 6', 40" 4 27
■ Hauch-Einschwingphase
Mittlere ■ Vokale (V) a, ä, e, i, ö, o, ü, u ■ obere Grenze Vollregister– Periode
Schädigung 31 4 ■ leichtes Räuspern (Rp), Registerübergang 31: 3 x V - 3 x Rp 4', 40" 8 38
α = 1 -2 32 5 hüsteln ohne Stimme ■ leise 32: 4 x V - 4 x Rp 6', 20" 6 38
t = 100 ms 33 6 ■ Welle 33: 5 x V - 5 x Rp 8' 4 32
nasaliert
■ Hauch-Einschwingphase
Mittlere-leichte ■ Vokale (V) a, ä, e, i, ö, o, ü, u ■ obere Grenze Vollregister– Periode
Schädigung 34 7 ■ leichtes Räuspern (Rp), Registerübergang 34: 3 x 3TB- 3 x Rp 5',20" 5 27
α = 1-2 35 8 hüsteln ohne Stimme ■ leise. 35: 4 x 3TB- 4 x Rp 7' 4 28
t = 50 ms 36 9 ■ Tonbewegung (TB) 36: 5 x 3TB- 5 x Rp 8',50" 3 27
■ Hauch-Einschwingphase
Leichte CD IV, Nr. ■ Vokale (V) a, ä, e, i, ö, o, ü, u ■ Rand-und Vollregister Periode
Schädigung 37 1 ■ leichtes Räuspern (Rp), ■ mittlere Lautstärke 37: 3 x 3TB x 3 x Rp 6' 5 30
α = 2-2,5 38 2 hüsteln ohne Stimme ■ vom Randregister abwärts 38: 4 x 3TB x 4 x Rp 8' 4 32
t = 20 ms 39 3 vom Vollregister aufwärts 39:5x 3TBx 5x Ra 10' 3 30
■ Hauch-Einschwingphase
Ganz leichte ■ Vokale (V) a, ä, e, i, ö, o, ü, u ■ Rand-und Vollregister Periode
Schädigung 40 4 ■ leichtes Räuspern (Rp), ■ über 2 Register 40: 1 x 3TB - 3 x Rp 7', 10'' 4 29
α = ab 2,5 41 5 hüsteln ohne Stimme 41: 4x 3TB - 4x Rp 9', 40'' 2 20
t = 10 ms 42 6 42: 5x 3TB - 5x Rp 12' 2 24
■ mäßig laut bis laut
■ Hauch- Einschwingphase
Abb. 23 b Überblick zum Übungsinhalt und Übungsablauf der CDs
18