Page 16 - vocaSTIM®-Master-Bedienungsanleitung
P. 16
PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG 2 Anzeige- und Bedienelemente
Hinweis
Die Diode links über dem Intensitätsregler 1 ist dem Kreis 1, die Diode links über dem Intensi-
tätsregler 2 dem Kreis 2 zugeordnet. Das Aufleuchten der Anzeigen hängt vom anliegenden
Widerstand in den beiden Kreisen ab.
Meist stimmt der Zeitpunkt des Aufleuchtens der Dioden mit dem Zeitpunkt überein, ab dem
der Patient im entsprechenden Kreis eine deutliche Stromempfindung wahrnimmt.
Leuchtet die Anzeige während der Behandlung nicht, ist eine Funktionsprüfung durchzufüh-
ren und dabei das Aufleuchten der Anzeige zu kontrollieren. Leuchtet danach die Anzeige
während der Behandlung noch immer nicht, sollte das Zubehör des entsprechenden Kreises
überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
2.5 Netzeingangsmodul <5>
Das Netzeingangsmodul <5> mit dem Netzschalter befindet sich an der Rückseite
®
des Gerätes. Mit dem Netzschalter wird die Netzspannung des vocaSTIM -Master
ein- bzw. ausgeschaltet. Das Gerät führt nach dem Einschalten einen automatischen
Selbsttest durch (siehe Funktionsprüfung auf Seite 34).
Wichtig
Verwenden Sie zum Netzanschluss nur das mitgelieferte Netzkabel des
Herstellers!
Betreiben Sie das Gerät nur mit der angezeigten Netzspannung!
Netzkabel (Best.-Nr. 00776) - ausschließlich zu verwenden
2.6 Handtaster-Buchse <6>
Die Handtaster-Buchse <6> auf der Geräterückseite dient zum Anschluss des
Handtasters Expert (Best.-Nr. 02560, siehe Lieferbares Zubehör auf Seite 82) für In-
tentionsübungen oder zur Therapieunterbrechung. Intentionsübungen werden von
den Stromformen FaS, T/R, T/R sync, T/R alt, MT und KOTS unterstützt.
Als Therapieunterbrechungs-Taste kann der Handtaster bei allen Stromformen verwendet werden, sofern
nicht die manuelle Auslösung eingestellt wurde. Nachdem der Patient den Knopf des eingesteckten Hand-
®
10 vocaSTIM -Master