Page 47 - vocaSTIM®-Master-Bedienungsanleitung
P. 47
5 Therapie mit Reizstrom PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG
5.6.2 Iontophorese
Die Iontophorese dient zur perkutanen Einbringung von Präparaten in den Körper unter Anwendung des
galvanischen Stromes.
Die für die Iontophorese vorgesehenen Stromform ist G. Sie finden eine ausführliche Übersicht der einstell-
baren Parameter unter:
• Parameter für Stromform G auf Seite 16
Für die Behandlung ist es wichtig, die Ionenverhältnisse des entsprechenden Präparates zu kennen. Je nach
Zusammensetzung der Wirkstoff-Moleküle und deren Trennung in positive und negative Teilchen spricht
man von Kationen und Anionen. Die Ionen wandern wie folgt:
• Kationen zur Kathode
• Anionen zur Anode
Die Teilchen sind also nach dem Pol benannt, zu dem sie wandern. Die elektrische Ladung der Wirkstoffe
in den Präparaten wird vom Hersteller jeweils angegeben.
Die jeweilige Behandlungsdauer muss auf Präparat und Elektrodengröße abgestimmt werden, typisch sind
10 - 30 Minuten.
Hinweis
Die eingebrachte Menge des Wirkstoffes steht in direkter Abhängigkeit zu Elektrodengröße,
Behandlungszeit und Stromstärke (Intensität). Die maximal wählbare Stromstärke bei Galvani-
2
sation darf 0,1 mA auf 1 cm aktiver Elektrodenfläche nicht überschreiten.
So können Sie eine Iontophorese durchführen
(1) Machen Sie das zu behandelnde Hautareal mit einem Alkoholtupfer fettfrei. Achten Sie unbedingt
darauf, dass im Behandlungsbereich keine Hautdefekte vorliegen. Eine Vorbehandlung mit Wärme
bewirkt eine bessere Aufnahmefähigkeit der Haut.
(2) Tragen Sie das Präparat auf, decken Sie sie mit Iontophorese-Folie (Best.-Nr. 00136) ab und legen Sie
die feuchte Schwammtasche mit eingeschobener Elektrode auf.
(3) Fixieren Sie die Elektroden am Behandlungspunkt. Feuchten Sie die Schwammtasche der Gegenelek-
trode gut mit Wasser an und fixieren Sie sie.
(4) Drücken Sie den Intensitätsregler <3> für Kanal 1 oder 2.
(5) Wählen Sie die Stromform G. Achten Sie auf richtige Polarität der Elektroden!
(6) Stellen Sie die Therapiezeit ein.
(7) Stecken Sie gegebenenfalls den Handtaster als Therapieunterbrechungs-Taste in die Buchse Hand-
taster <6> auf der Rückseite des Gerätes ein und geben Sie den Handtaster dem Patienten in die
Hand.
(8) Regeln Sie die Intensität für den gewünschten Kanal mit dem Intensitätsregler <3> langsam auf.
Die Therapiezeit beginnt abzulaufen.
®
vocaSTIM -Master 41